Trends im deutschen Bankwesen: Update 2023

Willkommen zu unserem lebendigen Blick auf das Bankjahr 2023: neue Dynamiken, echte Geschichten und klare Orientierung. Ausgewähltes Thema: „Trends im deutschen Bankwesen: Update 2023“. Tauchen Sie ein, diskutieren Sie mit und abonnieren Sie unseren Blog, um keine Einsichten und Debatten zu diesem Thema zu verpassen.

Digitale Customer Journey und das neue Filialverständnis

Eine Rentnerin aus Münster erzählte, wie sie mit ihrer Enkelin mobiles Banking entdeckte: Überweisung per Foto, Kartensperre in der App, Termin online. Der Aha-Moment: Digitale Nähe kann genauso persönlich wirken, wenn Sprache, Hilfen und Design barrierearm umgesetzt sind.

Digitale Customer Journey und das neue Filialverständnis

Viele Banken kombinierten 2023 Chat, Video und Vor-Ort-Beratung. Ein Paar in Köln nutzte Videoberatung zur Baufinanzierung, klärte Restfragen in der Filiale. Ergebnis: weniger Wege, mehr Klarheit. Schreiben Sie uns: Welche Mischform hat Ihre Finanzentscheidung erleichtert?

SEPA Instant im Alltag

Vom geteilten Restaurantbon bis zur spontanen Miete: Echtzeit-Überweisungen machten Absprachen einfacher. Eine Studentin in Leipzig berichtete, wie WG-Kosten ohne Stress sofort beglichen wurden. Welche Alltagsmomente haben Sie durch Echtzeit-Zahlungen vereinfacht?

Unternehmen und Cashflow

Für Händler bedeuten sofortige Zahlungen weniger Working-Capital-Druck und weniger Risiko. Rückerstattungen funktionieren schneller, Lieferbeziehungen werden stabiler. Viele Finanzabteilungen passten 2023 Prozesse an – ein stiller, aber spürbarer Effizienzgewinn im Hintergrund.

Was Sie darüber denken

Einige Leser fragen nach Gebühren, Limits und Sicherheit. Unsere Erfahrung: Transparente Hinweise in der App senken Unsicherheiten deutlich. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Aufklärung Ihre Bank liefern sollte, damit Instant konsequent zur ersten Wahl wird.

Open Banking, APIs und Kooperationen

Über die Pflicht hinaus entstanden Dienste, die Daten mit Einwilligung sinnvoll nutzen: bessere Analysen, personalisierte Hinweise, nahtlose Onboardings. Leser berichten, dass klare Einwilligungsdialoge entscheidend sind, damit Kontrolle und Vertrauen erhalten bleiben.

Open Banking, APIs und Kooperationen

Ein Freelancer aus Berlin bündelte Konten in einer App, sah Cashflows in Echtzeit und erhielt proaktiv Steuerrücklagen-Hinweise. Diese Kooperationen zeigen, wie Innovation schneller beim Kunden ankommt. Teilen Sie Ihre Lieblingsintegration – welche App hat Ihren Alltag revolutioniert?

Open Banking, APIs und Kooperationen

2023 zählte Transparenz: Wer greift wozu auf Daten zu, wie lange, und wofür? Gute Lösungen erklären Rechte verständlich, erlauben jederzeitiges Widerrufen und zeigen Nutzen konkret. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Checklisten zur sicheren Datennutzung.

Nachhaltigkeit, Taxonomie und grüne Produkte

Transparenz statt Greenwashing

Die EU-Taxonomie und Offenlegungen erhöhten die Vergleichbarkeit. Gute Berichte zeigen Grenzen, Datenlücken und Fortschritte gleichermaßen. Leserinnen baten um einfache Erklärformate – wir arbeiten an einem Guide, den Sie bald abonnieren und mitgestalten können.

Produkte mit Wirkung

Grüne Baufinanzierungen, Energieeffizienz-Kredite, Fördermittel-Kombis: 2023 setzten Banken stärker auf messbaren Nutzen. Eine Familie in Bremen finanzierte ihre Dämmung, senkte Kosten und Emissionen. Welche nachhaltige Maßnahme planen Sie als Nächstes?

Messbare Emissionen im Portfolio

Immer mehr Institute quantifizieren finanzierte Emissionen und definieren Transformationspfade. Das ist komplex, aber zentral für Glaubwürdigkeit. Teilen Sie, welche Kennzahlen Ihnen helfen, Fortschritt zu verstehen, ohne in Fachjargon zu versinken.

Künstliche Intelligenz sicher nutzen

Mustererkennung stoppte verdächtige Transaktionen schneller. Ein Leser schilderte, wie seine Karte wegen eines untypischen Auslandsversuchs rechtzeitig gesperrt wurde. Transparente Hinweise in der App halfen, Vertrauen statt Panik zu erzeugen.

Resilienz und Vertrauen nach globalen Schocks

Transparente Einlagenkommunikation, konservative Liquiditätssteuerung und Szenariotests gewannen an Gewicht. Leser berichten, dass proaktive FAQs und Push-Nachrichten Unsicherheit spürbar reduzierten. Welche Information hat Ihnen in unsicheren Zeiten am meisten geholfen?

Resilienz und Vertrauen nach globalen Schocks

Eine Filialleiterin aus Nürnberg erzählte, wie ihr Team Fragen zu Einlagensicherung und Liquidität früh sammelte und beantwortete. Die Erfahrung: Antworten wirken, wenn sie rechtzeitig, verständlich und wiederholbar ankommen – ohne Fachjargon.
Nuevavidainternacional
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.